
Produkte & Erzeugnisse
vom Broichhauserhof
Unsere Überzeugung – Regionalität, höchste Qualität und bester Geschmack unserer Produkte für eine nachhaltige und bewusste Ernährung.
Das Angus Fleisch und die Speisekartoffeln sind in der Direktvermarktung auf Vorbestellung bei uns am Hof und in unseren Hofläden erhältlich. Zuckerrüben, Industriekartoffeln, Dinkel und Weizen werden durch regionale Unternehmen weiterverarbeitet.

Aus der Region für die Region
ZUCKERRÜBEN
vom Broichhauserhof
Die Aussaat erfolgt wetterabhängig im März oder Anfang April, um das Risiko der Schädigungen von Jungpflanzen durch Frostnächte zu minimieren. Für die Aussaat nutzen wir das Mulchsaatverfahren, um Nährstoffe im Oberboden zu nutzen, die durch die Zwischenfrucht gesammelt wurden. Die Düngung erfolgt durch Rindergülle und mineralisch.
Ab Anfang Oktober werden die Zuckerrüben gerodet. Der genaue Erntezeitpunkt wird nach Bedarf der Zuckerrübenfabrik abgestimmt, um eine möglichst geringe Lagerzeit zu haben.
Unser Anbau







Unsere Erde macht den Geschmack
KARTOFFELN
vom Broichhauserhof
Sehr großes Augenmerk legen wir auf einen nachhaltigen Anbau, deshalb werden unsere Kartoffeln im Mulchsaatverfahren gepflanzt. Die Speisekartoffeln werden im März gepflanzt, um Ihnen von Ende Juni bis Mitte September frische Kartoffeln vom Broichhauserhof anbieten zu können.
Neben den Speisekartoffeln bauen wir noch Industriekartoffeln an. Diese werden Anfang – Mitte April gepflanzt und Ende September / Anfang Oktober geordert. Die Industriekartoffeln werden u.a. von einem regionalen Unternehmen zu Pommeskartoffeln verarbeitet.






Unsere Speisekartoffeln

Glorietta
Unsere Frühe! Glorietta ist eine hochwertige, frühe und vorwiegend festkochende Sorte. Durch Ihre längliche Form passt sie hervorragend zum Spargel.

Venezia
Die Späte! Venezia zählt zu den vorwiegend festkochenden Sorten und eignet sich gut als Lagerkartoffel. Schmeckt besonders gut zubereitet als Bratkartoffel, Püree oder Gnocchi.

Entdecke den puren Geschmack
ABERDEEN ANGUS
Zucht mit Liebe & Leidenschaft
Seit 2020 züchten wir Aberdeen Angus Rinder mit Liebe und Leidenschaft. Die Kälber bleiben bei uns bis zum 8. Lebensmonat bei der Mutterkuh und wechseln danach in eine Jungtierherde. Auf unserem Hof haben wir eine Jungtierherde, Mutterkuhherde und Bullenmast.
Die Weidehaltung von April bis Ende November (wetterabhängig) und die Haltung auf Stroh aus eigenem Anbau, führen zu weniger Fett- und Cholesterinbildung, was eine außergewöhnlich geschmackvolle und hochwertige Fleischqualität hervorbringt.
Alle Tiere bleiben bei uns im Betrieb und gehen in die Nachzucht oder die Fleischvermarktung. Für die Fleischvermarktung werden die Tiere im Alter von 18 Monaten stressfrei geschlachtet. Hierdurch liefert das Aberdeen Angus Rind eine sehr hochwertige Fleischqualität, fein in der Marmorierung und saftig zart.



Fleischvermarktung
Für einen nachhaltigen Fleischgenuss und eine bewusste Ernährung statt Massenkonsum und Massentierhaltung, schlachten wir erst dann ein Rind, wenn fast das ganze Rind verkauft ist.
so einfach geht‘s
+

abholen
Am Ausgabetermin können Sie Ihr Fleischpaket bei uns am Hof in Kempen abholen.

Gourmet-Paket
ca. 1,6 kg feinstes Angus Beef Fleisch

Familien-Paket
ca. 10 kg bestes Angus Beef Fleisch

Spar-Paket
ca. 5 kg bestes Angus Beef Fleisch

Vielfältig & Traditionell
GETREIDEANBAU
Dinkel | Weizen | Gerste
Vor der Getreidebestellung werden unsere Böden sorgfältig vorbereitet, gedüngt und gepflügt. Je nach Sorte beginnen wir mit der Aussaat Mitte September – Ende November. Witterungsabhängig fangen wir mit der Ernte Anfang / Ende Juli an.
Das Stroh aller Getreidesorten wird bei uns im Betrieb zum einstreuen und als Futterstroh genutzt. Zusätzlich wird ein Teil an regionale Stallbetreiber vermarktet.
Was passiert mit unserem Getreide?

Dinkel
Als natürliche Weizenform, gilt der Dinkel als unverfälschter Urahne. Dinkel ist ein guter Weizenersatz und wird immer häufiger als Mehl verwendet und geschätzt. 2020 haben wir Dinkel als Neukultur angelegt. Unser Dinkel wird direkt in der Region, bei einer einer Mühle in Düsseldorf, zu Mehl verarbeitet.

Weizen
Weizen ist das häufigste Getreide in der Brotindustrie weltweit. Nach der Ernte Ende Juli / Anfang August wird der angebaute Brotweizen, durch seine gute Backfähigkeit, als Mehl für die Brotindustrie zur Herstellung vielfältiger Brot- und Gebäcksorten weiterverarbeitet.

Gerste
Die eiweißreiche Wintergerste ist für uns ein wichtiges Futtergetreide. Nach der Aussaat Mitte September / Anfang Oktober, beginnen wir mit der Ernte Anfang Juli.

Auf das Feld gebracht
MASCHINENPARK
effizient & modern
Um eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Bewirtschaftung zu gewährleisten, arbeiten wir mit erfahrenen und zuverlässigen Lohnunternehmen aus der Region.
Für die Zukunftsausrichtung suchen wir gerne noch Acker- und Grünlandflächen, Sie haben Flächen zu verpachten?
Ihnen gefällt was wir machen? Dann sprechen Sie uns gerne persönlich an.
Kontakt: Michael Hoffmann (Mobil: 0173 | 54 15 834)